Die Europäische Union hat die Frist der Untersuchung der geplanten Übernahme von Asiana Airlines durch Korean Air verlängert.
Nach Angaben der Luftfahrtbranche verschob die Europäische Kommission die Frist für die Untersuchung der Fusion beider Fluggesellschaften in Phase 2 auf den 3. August.
Die EU hatte ursprünglich geplant, am 5. Juli die Untersuchung abzuschließen, um zu entscheiden, ob sie den Zusammenschluss bewilligen wird.
Als Grund für die Fristverlängerung wird die Einschätzung vermutet, dass die geplanten Korrekturmaßnahmen von Korean Air genau unter die Lupe genommen werden müssten.
Südkoreas größte Fluggesellschaft muss der EU Maßnahmen gegen eine mögliche Wettbewerbsbeschränkung nach der Fusion vorlegen. Wie verlautete, wolle sie vorschlagen, dass europäische und koreanische Airlines neue Strecken und mehr Flüge anbieten würden.