Südkoreas Währungsreserven haben im März nach einem Rückgang im Vormonat wieder zugelegt.
Nach Angaben der Bank of Korea stiegen die Währungsreserven Ende März gegenüber dem Vormonat um 780 Millionen Dollar auf 426,07 Milliarden Dollar.
Der Zuwachs gelang, nachdem das Volumen im Februar erstmals seit vier Monaten geschrumpft war.
Die Zentralbank nannte als Grund den gestiegenen Wert der auf andere Währungen lautenden Vermögenswerte bei der Umrechnung in US-Dollar aufgrund dessen Wertverlusts.
Südkorea hortet mit Stand Ende Februar den weltweit neuntgrößten Währungsschatz.
Spitzenreiter ist China mit 3,1 Billionen Dollar, gefolgt von Japan mit 1,2 Billionen Dollar.