Die südkoreanische Wirtschaft könnte laut der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) dieses Jahr um 1,3 Prozent wachsen.
Verglichen mit der April-Prognose der Organisation sind das 0,2 Prozentpunkte weniger.
Die aktualisierten Wirtschaftsaussichten für Asien 2023 veröffentlichte die ADB am heutigen Mittwoch.
Deren neue Wachstumsprognose für Südkorea für dieses Jahr bleibt hinter den Aussichten des Koreanischen Entwicklungsinstituts (KDI) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zurück. Beide rechneten jeweils mit 1,5 Prozent Zuwachs. Auch die südkoreanische Zentralbank ist mit ihrer Prognose von 1,4 Prozent optimistischer als die ADB.
Die ADB hielt unterdessen an ihrer Wachstumsprognose für Südkorea für das kommende Jahr von 2,2 Prozent fest.
Die ADB hält für 49 Mitglieder außer Japan, Australien und Neuseeland, ihre Prognose aus dem April von 4,8 Prozent aufrecht. Für kommendes Jahr wurde der Wert dagegen um 0,1 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent gesenkt.