Die südkoreanische Zentralbank lässt angesichts einer hohen Inflation und Privatverschuldung den Leitzinssatz unverändert.
Die Zentralbank beschloss am Donnerstag, dass der Leitzins bei 3,5 Prozent bleibt.
Trotz schwächelnder Konjunktur und der Liquiditätskrise einer Reihe von Bauunternehmen spielte die weiterhin hohe Teuerungsrate eine wichtige Rolle bei der Entscheidung.
Beobachtern zufolge wird die Notenbank auch künftige Zinsentscheidungen vor allem von der Inflation und der Verschuldung der privaten Haushalte abhängig machen. Auch die Zinsentwicklung in den USA werde auf künftige Entscheidungen einen Einfluss haben, hieß es.