Samsung Electronics hat im Schlussquartal 2023 ein Defizit von über zwei Billionen Won im Halbleitergeschäft verbucht.
Der Elektronikriese gab am Mittwoch bekannt, dass sein Halbleitersegment im vierten Quartal letzten Jahres einen Betriebsverlust in Höhe von rund 2,2 Billionen Won (1,6 Milliarden Dollar) verzeichnet habe.
Das Defizit verringerte sich jedoch verglichen mit dem Vorquartal um rund 1,5 Billionen Won. Gründe sind die Auswirkungen der Produktionskürzung und der gestoppte Preisrückgang. Bei DRAM-Speichern konnte erstmals seit vier Quartalen ein Überschuss erzielt werden.
Das Jahresdefizit im Halbleitergeschäft beläuft sich auf fast 15 Billionen Won (elf Milliarden Dollar).
Samsung meldete, dass sein Jahresbetriebsgewinn nach vorläufigen Schätzungen 6,56 Billionen Won (4,9 Milliarden Dollar) betrage. Das seien gegenüber dem Vorjahr 84,86 Prozent weniger.
Es ist das erste Mal seit 15 Jahren, dass der Jahresbetriebsgewinn des Unternehmens unter zehn Billionen Won lag.
Der Jahresumsatz verringerte sich um 14,33 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 258,9 Billionen Won (rund 194 Milliarden Dollar). Der Reingewinn sackte um 72,17 Prozent auf 15,48 Billionen Won (11,6 Milliarden Dollar) ab.
Der Betriebsgewinn im letzten Quartal 2023 fiel im Vorjahresvergleich um 34,4 Prozent auf 2,8 Billionen Won (2,1 Milliarden Dollar).