Südkorea hat nationale Normen für den so genannten "Wasser-Fußabdruck" veröffentlicht, der den direkten und indirekten Wasserverbrauch eines Konsumenten oder eines Produktes aufzeigt.
Dies gab die nationale Behörde für Technologien und Standards (KATS) am Dienstag bekannt. Mit dem Indikator wolle man den allgemeinen Wasserverbrauch kontrollieren und für Handelsbarrieren gegen wasserintensive Güter besser gewappnet sein.
Nach dem südkoreanischen Wasser-Fußabdruck benötigt eine Tasse Kaffee 132 Liter Wasser, ein Kilogramm Schweine- und Rindfleisch jeweils 5.900 und 15.000 Liter Wasser.