Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

UNESCO nimmt japanische Industriestätten in Welterbeliste auf

Write: 2015-07-06 09:09:16

Die UNESCO hat japanische Stätten der industriellen Revolution, darunter auch Zwangsarbeitsstätten, in die Welterbeliste aufgenommen.

Die Entscheidung wurde bei der 39. Sitzung ihres Welterbekomitees am Sonntag in Bonn gefällt. Dabei wurde beschlossen, auf den Einsatz koreanischer Zwangsarbeiter an einigen Stätten hinzuweisen.

Das Komitee äußerte in einer Anmerkung zu seiner Entscheidung, es schenke Japans Äußerung Beachtung, dass viele Koreaner und andere in den 1940er Jahren an einigen der Stätten wider ihren Willen eingesetzt wurden.

Das Komitee forderte auch, dass Japan Folgemaßnahmen trifft, wie die Errichtung eines Informationszentrums an den Stätten, um der Opfer zu gedenken.

Das südkoreanische Außenministerium teilte mit, dass die Entscheidung des Komitees das Ergebnis von Konsultationen zwischen Südkorea und Japan berücksichtige. Dabei seien Seouls Bedenken, dass historische Fakten genannt werden sollten, wie sie sind, widergespiegelt worden.

Die Angelegenheit sei durch Dialog gelöst worden und eine Zuspitzung sei vermieden worden. Dies werde der stabilen Entwicklung der Beziehungen zwischen Südkorea und Japan dienen, hieß es weiter.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >