Südkorea weist im OECD-Vergleich eine sehr geringe Lebensqualität auf.
Das geht aus einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Lebensqualität 2015 hervor.
Südkorea erreicht in puncto Lebenszufriedenheit 5,8 von zehn Punkten. Damit liegt das Land unter dem OECD-Durchschnitt von 6,58 Punkten und rangiert auf Platz 27 unter den 34 Mitgliedstaaten.
Mit dem Alter nimmt die Lebenszufriedenheit der Südkoreaner immer mehr ab. Die Altersgruppe von 15 bis 29 Jahren wird mit 6,32 Punkten bewertet, während die über 50-Jährigen 5,33 Punkte vergeben.
Zudem verbringen Kinder in Südkorea täglich lediglich 48 Minuten mit ihren Eltern zusammen, das ist die kürzeste Zeit unter den OECD-Ländern.
Bei den schulischen Leistungen schneidet Südkorea jedoch sehr gut ab. Hinsichtlich der Lesefähigkeit der Menschen ab 15 Jahren rangiert das Land auf Platz zwei, bei der Fähigkeit für die computergestützte Problemlösung auf Platz eins.