Nach den Terroranschlägen in Paris hat Südkoreas Börse am Montag kräftig verloren.
Der Leitindex Kospi beendete den Handel 1,53 Prozent schwächer bei 1943,02 Zählern. Der Technologieindex Kosdaq verlor 1,69 Prozent auf 659,20 Punkte.
Die Besorgnis über eine eventuelle Zinsanhebung in den USA im Dezember und mögliche negative Folgen des Terrors in Paris für die europäische Konjunktur trübten laut Analysten die Stimmung an der Börse.
Experten gehen jedoch davon aus, dass der Kursrückgang nur begrenzte Auswirkungen haben werde. Auch nach den Anschlägen am 11. September 2001 hatte die Börse nur kurzfristig verloren.
Das Finanzministerium berief heute eine Sitzung ein, um die Situation an den Finanzmärkten zu prüfen und über mögliche Einflüsse der Terroranschläge in Paris auf die südkoreanische Wirtschaft und Gegenmaßnahmen zu sprechen.