Zwei Konsortien haben eine vorläufige Genehmigung für die Gründung der ersten Internetbanken in Südkorea erhalten.
Die Finanzdienstekommission gab am Sonntag bekannt, dass nach einer Überprüfung die vom Internetunternehmen Kakao geführte Kakao Bank und die vom Kommunikationsunternehmen KT geführte K Bank ausgewählt worden seien.
Kakao Bank bekam hohe Punkte, da sie Nutzer des mobilen Messengers KakaoTalk als Kunden anlocken könnte. K Bank wurde wegen der Infrastruktur von KT und der Idee wie Bankgeschäften in Convenience Stores hoch bewertet.
Eine Internetbank oder Direktbank bietet Bankgeschäfte ohne eigene Filialen ausschließlich über das Internet oder Smartphone an. Beide Internetbanken werden im ersten Halbjahr 2016 den Betrieb aufnehmen.
Sie werden unter anderem Kreditprogramme für Geringverdiener anbieten, deren Zinsen im Bereich zwischen zehn und 20 Prozent liegen. Außerdem wird erwartet, dass die Internetbanken wegen der geringen Personalkosten höhere Einlagenzinsen anbieten werden als Filialisten.