Die internationale Ratingagentur Moody's Investors Service hat Südkoreas Bonitätsnote von Aa3 auf Aa2, die bisher höchste Stufe für das Land, angehoben.
Der Ausblick für die Kreditwürdigkeit ist ebenfalls von "positiv" auf "stabil" verbessert worden.
Es ist das erste Mal für Südkorea, von den drei führenden Ratingagenturen, Moody's, Fitch und S&P, mit "Aa2" oder gleichwertigen Noten bewertet worden zu sein.
Moody's bewertet die Bonität von nur sieben Ländern unter den 20 führenden Volkswirtschaften mit "Aa2" oder höher.
Die Verbesserung der südkoreanischen Bonität hat die Ratingagentur unter anderem mit der institutionellen Stärke für eine kontinuierliche Strukturreform und der Verringerung der kurzfristigen Auslandsschulden auf unter 30 Prozent begründet.