Südkorea ist das sechste Mal in Folge Gesamtsieger beim internationalen beruflichen Leistungswettbewerb der Menschen mit Behinderung geworden.
Südkorea gewann bei der neunten Internationalen Abilympiade in Bordeaux 14 Gold-, acht Silber- und zwei Bronzemedaillen und ist damit Erster der Gesamtwertung. Auf Platz zwei rangierte Taiwan, gefolgt von China.
Südkorea ging bei sieben der bisher neun Veranstaltungen als Gesamtsieger hervor. Nach dem Gesamtsieg bei der ersten Internationalen Abilympiade im Jahr 1981 in Tokio siegte das Land ab dem vierten bis zum diesmaligen Wettbewerb das sechste Mal in Folge.
Präsidentin Park Geun-hye betonte in ihrer Glückwunschbotschaft, dass die Mannschaft das Potenzial Südkoreas als führendes Land im Technologiebereich erneut hervorgehoben und die Bürger stolz gemacht habe.
Die neunte Internationale Abilympiade fand vom 23. bis 26. März statt. 510 Menschen aus 35 Ländern traten bei dem Wettbewerb an. Aus Südkorea gingen 39 Teilnehmer in 39 Berufen ins Rennen.