Das Verteidigungsministerium erwägt, die Begünstigungen für Oberschulabsolventen und Studenten auf den Gebieten Natur- und Ingenieurwissenschaften beim Wehrdienst bis 2023 abzuschaffen.
Das Ministerium berichtete jüngst den Regierungsbehörden über ein Vorhaben für den Einsatz von Wehrdienstpflichtigen im Ersatzdienst in der Industrie. Demnach soll die entsprechende Zahl von 6.000 im Jahr 2018 schrittweise auf 4.000 im Jahr 2019 und 3.000 im Jahr 2020 reduziert werden. Im Jahr 2023 werde das Programm vollständig aufgegeben.
Das Programm ermöglicht, Personen mit bestimmter Qualifikation, Lizenzen und Schulabschluss anstelle des Wehrdienstes in Unternehmen zu arbeiten.
Zudem soll der Ersatzdienst für Menschen mit Masterabschluss und Doktortitel in Forschungsanstalten abgeschafft werden. Das Ressort will die Zahl von 2.500 im Jahr 2018 schrittweise auf 500 im Jahr 2022 senken, um das Programm 2023 auslaufen zu lassen. Der Ersatzdienst für Doktoranden wird bereits 2019 abgeschafft.
Das Ministerium begründete das Vorhaben damit, dass als Folge der sinkenden Geburtenrate Anfang der 2020er Jahre ein Fehlen von 20.000 bis 30.000 Soldaten im Jahr befürchtet werde.