Nordkorea hat unangekündigt viermal mehr Wasser als gewöhnlich aus einem Damm nahe der Grenze abgelassen.
Die südkoreanische Wassergesellschaft K-Water teilte mit, dass der Wasserzufluss aus dem nordkoreanischen Hwanggang-Damm am Imjin-Fluss in den Gunnam-Damm im südkoreanischen Yeoncheon von 19 Uhr am Montag bis 4 Uhr am Dienstag von 97 Tonnen pro Sekunde auf 428 Tonnen zugenommen habe. Die südkoreanische Seite habe daher den Gunnam-Damm geöffnet und den Wasserzufluss bis auf 427 Tonnen pro Sekunde erhöht.
K-Water teilte mit, dass der Grund für Nordkoreas Maßnahme unklar sei. Fischer hätten Schäden erlitten, da ihre Fangnetze und Angelausrüstung fortgerissen worden seien.
Militärexperten gehen davon aus, dass Nordkorea mit dem übermäßigen Druckabfall in der Nacht Südkoreas Reaktionsfähigkeit überprüft haben könnte.