Der 31. Mai ist der Welttag ohne Tabak.
In Südkorea sank die Raucherquote bei erwachsenen Männern nach der starken Anhebung der Zigarettenpreise im vergangenen Jahr deutlich.
Die entsprechende Raucherquote lag letztes Jahr bei 41,5 Prozent, das war 3,8 Prozentpunkte niedriger als ein Jahr zuvor. Damit wurde der bisher größte Rückgang verzeichnet.
Die Quote der Raucher, die versuchen, das Rauchen aufzuhören, stieg um 9,1 Prozentpunkte im Vorjahresvergleich auf 34,6 Prozent.
Um den Rauchverzicht weiter zu fördern, will die Regierung zu Jahresende Schockbilder auf Zigarettenschachteln einführen und auch Werbung starten, in der Opfer des Rauchens vor den Gefahren des Rauchens warnen.