Südkorea hat im April den 50. Monat in Folge einen Überschuss in der Leistungsbilanz erzielt.
Nach Angaben der Koreanischen Zentralbank betrug das Plus 3,37 Milliarden Dollar. Verglichen mit dem Überschuss im März in Höhe von 10,09 Milliarden Dollar wurde ein deutlicher Rückgang verzeichnet.
Als Grund wird der stärkere Rückgang der Exporte als der Einfuhren genannt. Der Warenexport schrumpfte um 19,2 Prozent im Vorjahresvergleich auf 40,31 Milliarden Dollar. Der Warenimport ging um 18,7 Prozent auf 30,75 Milliarden Dollar zurück. Der Überschuss in der Handelsbilanz fiel von 12,45 Milliarden Dollar im März auf 9,56 Milliarden Dollar im April.
Es war das erste Mal seit Oktober 2014, dass der Export stärker als der Import schrumpfte.
Im Dienstleistungssektor wuchs das Defizit von einer Milliarde Dollar im März auf 1,62 Milliarden Dollar im April.