Die Regierung will den von der öffentlichen Stromgesellschaft KEPCO monopolisierten Einzelhandelsmarkt für die Stromversorgung schrittweise für private Unternehmen öffnen.
Demnach wird neuen Anbietern im Energiesektor ermöglicht, Strom zu produzieren und an Endverbraucher zu verkaufen.
Zudem wird der Börsengang von acht öffentlichen Unternehmen im Energiesektor angestrebt.
Entsprechende Maßnahmen zur Umgestaltung von Funktionen öffentlicher Institutionen gab der Regierungsausschuss für den Betrieb öffentlicher Institutionen bekannt. Im Mittelpunkt steht die Erweiterung der Beteiligung des Zivilsektors in den Bereichen, die vom öffentlichen Sektor mono- oder oligopolisiert sind.
Die vom öffentlichen Gasunternehmen KOGAS monopolisierte Einführung und der Großhandel von Gas werden ab 2025 schrittweise dem Zivilsektor möglich sein.
Das staatliche Kohleunternehmen KOCOAL wird ab dem kommenden Jahr schrittweise seine Produktion und das Personal reduzieren. Die öffentliche Ölgesellschaft KNOC und das Gasunternehmen KOGAS werden Vermögen wie Bergbaugebiete in Übersee veräußern. Korea Resources Corporation wird seine Projekte zur Ressourcenförderung in Übersee aufgeben.
Im Zuge dessen werden voraussichtlich 3.500 Mitarbeiter der öffentlichen Unternehmen verlegt oder entlassen.