Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Regierung will zehn veraltete Kohlekraftwerke stilllegen

Write: 2016-07-06 15:31:26

Die Regierung will veraltete Kohlekraftwerke außer Betrieb setzen, um Feinstaub zu reduzieren.

Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie beschoss bei einer Sitzung in Anwesenheit von Minister Joo Hyung-hwan und den Chefs von fünf Stromproduzenten entsprechende Maßnahmen zur Kohlestromerzeugung.

In Südkorea sind derzeit 53 Kohlekraftwerke im Betrieb. Bis 2025 werden zehn Kraftwerke, die mehr als 30 Jahre im Betrieb gewesen sind, stillgelegt.

An acht Kraftwerken, die seit mehr als 20 Jahren betrieben werden, werden Umweltanlagen wie Entschwefelungsanlagen und Staubfänger gegen neue ausgetauscht. Hierfür werden bis zu zwei Billionen Won oder 1,7 Milliarden Dollar eingesetzt. Für die restlichen 35 Kraftwerke werden bis 2019 240 Milliarden Won oder 206 Millionen Dollar für die Verbesserung der Leistung ausgegeben.

Von den 20 geplanten oder in Bau befindlichen neuen Kohlekraftwerken wird bei elf Anlagen, deren Bauarbeiten zu 90 Prozent abgeschlossen sind, der Schadstoffausstoß bis 2030 um weitere 40 Prozent herabgesetzt. Bei den restlichen neun Kraftwerken will man durch eine Änderung des Bauentwurfs dafür sorgen, dass sie mit Anlagen zur Emissionsreduzierung von höchstem Niveau ausgerüstet werden.

Das Ressort will künftig den Bau neuer Kohlekraftwerke grundsätzlich einschränken und die steigende Nachfrage mit kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Stromquellen decken.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >