In der Hauptstadtregion ist es voraussichtlich heute am heißesten in diesem Sommer.
Für Seoul wurde erstmals in diesem Jahr eine Hitzewarnung ausgegeben, die gilt, wenn voraussichtlich mindestens zwei Tage lang die Höchsttemperaturen über 35 Grad liegen werden.
Auf Satellitenbildern ist zu sehen, dass es lediglich in der Mongolei und dem Norden Chinas heiter ist, während andere Gebiete mit Wolken bedeckt sind. Als Folge stiegen die Temperaturen in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar bis auf 37 Grad, das sind fast 20 Grad mehr als im August-Durchschnitt in den letzten Jahren. Ursache ist die durch das heitere Wetter verursachte Hitzewelle.
Es wird erwartet, dass diese Hitzewelle wegen der Westwinddrift zur koreanischen Halbinsel ziehen und ab dem heutigen Donnerstag die Halbinsel heimsuchen wird.
In Seoul soll demnach das Quecksilber am Donnerstag und Freitag auf 35 Grad, den höchsten Stand in diesem Sommer, klettern.