In der aktuellen Umfrage von KBS und der Nachrichtenagentur Yonhap zu den aussichtsreichsten Präsidentschaftsbewerbern hat Moon Jae-in von der führenden Oppositionspartei Demokratische Partei seinen Vorsprung ausbauen können.
Nachdem der frühere UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon seinen Verzicht auf eine Kandidatur erklärt hatte, liegt Moon mit 29,8 Prozent Zustimmung mit deutlichem Vorsprung vor dem Gouverneur der Provinz Süd-Chungcheong Ahn Hee-jung, der auf 14,2 Prozent Zustimmung kommt. Der kommissarische Präsident Hwang Kyo-ahn erreichte mit 11,2 Prozent ebenfalls ein zweistelliges Ergebnis, obwohl er selbst noch keine Absichten bekannt gab, bei der Wahl kandidieren zu wollen.
Dahinter rangieren Ahn Cheol-soo von der oppositionellen Partei des Volkes und der Bürgermeister von Seongnam Lee Jae-myung mit 6,3 Prozent Zustimmung.
Yoo Seung-min von der Bareun-Partei liegt mit 3,2 Prozent Zustimmung weit hinten.
Verglichen mit der Umfrage vor einem Monat konnte Moon Jae-in um 8,2 Prozentpunkte zulegen. Ahn Hee-jung und Premier Hwang konnten in der Wählergunst ebenfalls kräftig zulegen, während Seongnams Bürgermeister Lee Unterstützer verlor.
Nach dem geeignetsten übergreifenden Kandidaten des konservativen Lagers befragt, entschieden sich 20,5 Prozent der Umfrageteilnehmer für Yoo Seung-in, für den kommissarischen Präsidenten Hwang 15,1 Prozent.
Moon lag auch in hypothetischen Duellen oder Dreierkonkurrenzen vorn. Sollte er gegen Hwang antreten, würden 52,3 Prozent der Wähler für den Oppositionskandidaten stimmen. Sollte Moon gegen Yoo Seung-min in den Wahlkampf ziehen, könnte er laut Umfrage am Wahltag mit 48,6 Prozent der Stimmen rechnen. Müsste Moon gegen Ahn Hee-jung und Yoo Seung-min antreten, würden sich 43,5 Prozent der Wähler für ihn aussprechen.
Befragt wurden am Sonntag und Montag landesweit 2.016 Erwachsene. Das Konfidenzniveau der Telefonumfrage (Mobil- und Festnetz) wird mit 95 Prozent angegeben, die Fehlerrate mit plus/minus 2,2 Prozentpunkten.