Das Bruttoinlandsprodukt Südkoreas ist letztes Jahr um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen.
Nach Angaben der Koreanischen Zentralbank betrug das BIP-Wachstum nach vorläufigen Schätzungen im vergangenen Jahr 2,8 Prozent. Das ist 0,1 Prozentpunkte höher als die Zuwachsrate nach ersten Schätzungen der Notenbank im Januar.
Das Bruttonationaleinkommen pro Kopf legte um 1,4 Prozent im Vorjahresvergleich auf 27.561 Dollar zu. Damit wurde erneut ein Zuwachs verzeichnet, nachdem im Jahr 2015 erstmals seit sechs Jahren ein Rückgang verbucht worden war.
Beim BNE pro Kopf wurde im Jahr 2006 die Marke von 20.000 Dollar durchbrochen, jedoch konnte die 30.000-Dollar-Schwelle bisher nicht erreicht werden.
Das verfügbare persönliche Bruttoeinkommen (Personal Gross Disposable Income) pro Kopf nahm um 0,9 Prozent auf 15.632 Dollar zu. Der private Konsum legte um 2,5 Prozent zu. Die gesamtwirtschaftliche Sparquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 35,8 Prozent.