Die südkoreanische Börse Kospi hat heute erstmals seit Mai 2011 wieder die Marke von 2.200 Zählern übertroffen.
Der bisherige Rekordwert wurde am 2. Mai 2011 verzeichnet und lag bei 2.228 Punkten.
Der Kospi war am 11. April auf unter 2.120 Zähler gefallen und erholte sich am 20. April auf über 2.140 Punkte. Seitdem ging es weiter aufwärts.
Es wirkte sich günstig auf die südkoreanische Börse aus, dass die Börse in New York am Dienstag (Ortszeit) im Plus geschlossen hatte. Experten gingen davon aus, dass sich die Stimmung unter Ausländern dank des Exportaufschwungs und der Anhebung der Wachstumsprognose verbesserte.
Ausländer tätigten den fünften Tag in Folge Netto-Käufe. Am Dienstag kauften sie koreanische Aktien im Wert von mehr als 600 Milliarden Won. Ihre Netto-Käufe erreichten in vier Tagen bis Dienstag einen Wert von 1,3 Billionen Won.
Experten halten es für sehr wahrscheinlich, dass der Kospi-Index einen neuen Rekord erzielen wird.
Der Leitindex Kospi beendete den Handel bei einem Stand von 2.207,84 Zählern, 0,50 Prozent höher als am Dienstag. Der Technologieindex Kosdaq rückte um 0,40 Prozent auf 635,11 Punkte vor.