Im Büro von Präsident Moon Jae-in im Blauen Haus ist eine digitale Anschlagstafel mit Daten zur Zahl der Arbeitsplätze aufgehängt worden.
Der Schritt zählt zu Moons Wahlversprechen. Auf der Tafel aus zwei großen Bildschirmen werden 18 Indikatoren betreffend die Beschäftigung und Wirtschaft wie Beschäftigungsquote, Arbeitslosigkeit, Zuwachs der Erwerbstätigenzahl und Wirtschaftswachstum angezeigt.
Moon betonte, dass die Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen dieses Jahr so hoch wie zur Zeit der Devisenkrise 1999 sei. Die Regierung sollte den Misserfolg des Marktes bei Arbeitsplätzen ausgleichen.
Die Wirtschaftspolitik der amtierenden Regierung sollte mit Arbeitsplätzen beginnen und mit Arbeitsplätzen vollendet werden. Die Politik der Schaffung von Arbeitsplätzen stelle die beste Wachstumsstrategie dar und trage zur Bekämpfung der Polarisierung und zur Wohlfahrt bei, sagte der Präsident. Er forderte das ihm unterstellte Komitee für Arbeitsplätze auf, in Kooperation mit Regierungsbehörden, Gebietskörperschaften und dem zivilen Sektor wirksame Maßnahmen auszuarbeiten.
Moon kommt am Mittwochnachmittag mit den Sondergesandten, die er in die USA, nach China und Japan entsandt hatte, zusammen. Die Sondergesandten werden über ihre Aktivitäten und die Position des Besuchslandes zu verschiedenen Angelegenheiten berichten.