Staatspräsident Moon Jae-in hat Bereitschaft signalisiert, mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un zusammenzukommen.
Auf Einladung der Körber Stiftung hielt Moon im Alten Stadthaus in Berlin eine Rede und stellte sein Friedenskonzept für die koreanische Halbinsel vor.
Darin heißt es unter anderem, für eine Entspannung auf der koreanischen Halbinsel habe die Wiederaufnahme des innerkoreanischen Dialogs höchste Priorität. Er sei dazu bereit, sich mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un zu treffen, sollte ein bestimmtes Umfeld geschaffen werden und dies als Anlass dazu dienen können, die aktuelle Konfrontation zu beseitigen und eine neue Atmosphäre zu schaffen. Alle Fragen von Interesse, einschließlich der Nuklearfrage und des Abschlusses eines Friedensabkommens, könnten auf die Agenda gesetzt werden.
Zudem schlug das südkoreanische Staatsoberhaupt vor, anlässlich des zehnten Jubiläums der gemeinsamen innerkoreanischen Erklärung vom 4. Oktober Zusammenführungen von getrennt lebenden Familien zu organisieren. Moon äußerte erneut den Wunsch nach einer Teilnahme einer nordkoreanischen Delegation an den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen PyeongChang.
Darüber hinaus wurde ein weiterer Vorschlag unterbreitet, wonach ab dem 24. Juli, dem 64. Jubiläum des Abschlusses des Waffenstillstandsabkommens, jegliche feindselige Aktivitäten einschließlich der Ausstrahlung von Propaganda-Sendungen an der Grenze abgeschafft werden sollen. Dies werde seiner Ansicht nach einen bedeutenden Anlass für eine Entspannung zwischen beiden Koreas schaffen.
Der südkoreanische Präsident betonte, Südkorea werde außerdem mit der Kraft einer reifen Demokratie den Frieden auf der koreanischen Halbinsel verwirklichen, so wie Deutschland mit dem Geist des Friedens und der Koexistenz die Integration Deutschlands und Europas vorantreibe.
Der verstorbene ehemalige Staatspräsident Kim Dae-jung hatte vor 17 Jahren in der deutschen Hauptstadt seine sogenannte Berliner Erklärung veröffentlicht, die das erste innerkoreanische Spitzentreffen im Jahr 2000 ermöglichte.