Die gefühlte Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen ist im letzten Monat auf den höchsten Stand in einem Juni gestiegen.
Laut dem Statistikamt waren im Juni 26,86 Millionen Menschen erwerbstätig. Das sind im Vorjahresvergleich 301.000 mehr. Damit verlangsamte sich der Zuwachs etwas, nachdem seit Februar jeden Monat die 370.000er-Marke übertroffen worden war.
Im verarbeitenden Gewerbe wurde erstmals seit einem Jahr ein Zuwachs verbucht.
Die Beschäftigungsquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 61,4 Prozent. Das ist der höchste Stand in einem Juni seit 1997. Die Arbeitslosenquote nahm um 0,2 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent zu.
Die Arbeitslosigkeit in der Altersgruppe von 15 bis 29 Jahren legte um 0,2 Prozentpunkte im Vorjahresvergleich auf 10,5 Prozent, den höchsten Stand seit der Einführung der entsprechenden Statistiken im Jahr 1999, zu. Die sogenannte gefühlte Arbeitslosigkeit in dieser Altersgruppe erhöhte sich um 1,8 Prozentpunkte auf 23,4 Prozent. Das ist ein neuer Juni-Rekord seit der Einführung der entsprechenden Statistiken im Jahr 2015. Die Zahl der jungen Menschen, die derzeit keine Stelle suchen, stieg um 4,1 Prozent auf 281.000.