Startseite > Aufgaben für die Wiedervereinigung > Vertrauensprozess auf der koreanischen Halbinsel
Vertrauensprozess auf der koreanischen Halbinsel
Definition des 「Vertrauensprozesses auf der koreanischen Halbinsel」
Der 「Vertrauensprozess auf der koreanischen Halbinsel」 sieht vor, auf Grundlage einer stabilen Sicherheitspolitik Vertrauen zwischen dem Norden und dem Süden aufzubauen und dadurch die innerkoreanischen Beziehungen weiterzuentwickeln, Frieden auf der koreanischen Halbinsel zu sichern und darüber hinaus die Basis für die Wiedervereinigung zu schaffen.
Mit einer stabilen Sicherheitspolitik gegen militärische Provokationen Nordkoreas wird der Frieden erhalten,
und schließlich soll Nordkorea zum Aufbau des gegenseitigen Vertrauens bewegt werden, um den Frieden herzustellen.Während der Aufbau des Vertrauens zwischen dem Norden und dem Süden als vorrangiges Ziel vorangetrieben wird, wird eine positive Dynamik zwischen der Herstellung des Vertrauens, der Entwicklung der innerkoreanischen Beziehungen, der Sicherung des Friedens auf der koreanischen Halbinsel und des Aufbaus der Grundlage für die Wiedervereinigung angestrebt.
※“Die Nordkoreapolitik der neuen Regierung sieht vor, auf Grundlage einer stabilen Sicherheitspolitik Vertrauen zwischen dem Süden und Norden aufbauen und wiederherzustellen und dadurch den Frieden zu sichern sowie eine Grundlage für die Wiedervereinigung zu schaffen.”
(aus einem Bericht des Ministeriums für Vereinigung und des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten am 27.03.2013)
< Aufbau des Vertrauens und seine Bedeutung >
- Vertrauen wird durch gegenseitige Kommunikation, Einhalten von Versprechen, Austausch und Zusammenarbeit auf Grundlage von gemeinsamen Interessen schrittweise aufgebaut.
Ein Vergehen, das den Frieden bedroht, muss in jedem Fall ausgeglichen werden, und danach sollte der Weg zur Kooperation eingeleitet werden.
Es muss klargestellt werden, dass sich der Aufbau des Vertrauens durch Gespräche, Austausch und Zusammenarbeit auf gemeinsame Interessen vollzieht.
- Der 「Vertrauensprozess auf der koreanischen Halbinsel」 umfasst △das Vertrauen zwischen Nord- und Südkorea, △das Vertrauen von Bürgern und △das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft.
Das Vertrauen bildet die Grundlage zur Entwicklung der innerkoreanischen Beziehungen, zur Sicherung des Friedens auf der koreanischen Halbinsel sowie zur Wiedervereinigung und dient gleichzeitig als soziales Kapital und Infrastruktur für die Umsetzung einer Nordkorea- und Außenpolitik auf Grundlage der Unterstützung des Volkes und der Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft.
Hintergründe
1. Den Teufelskreis durchbrechen und Nordkorea als verantwortungsvolles Mitglied in die internationale Gemeinschaft einbeziehen
- Der Einsatz von strengen Maßnahmen gegen Provokationen und das Einhalten der internationalen Standards und der abgeschlossenen Abkommen müssen sich in der Praxis bewähren, um den Frieden nachhaltig zu sichern.
※“Wir können nicht immer wieder auf die Bedrohung durch Nordkorea mit Gesprächen, Kompromissen und Unterstützung eingehen und diesen Prozess jedes Mal wiederholen.” (Ausschuss der Saenuri-Partei für Außenpolitik, Vereinigung und Verteidigung am 11. April 2013)
2. Eine wesentliche Lösung der Sicherheitskrise auf der koreanischen Halbinsel wie der nordkoreanischen Nuklearproblematik
- Trotz der Bemühungen der südkoreanischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft in den letzten 20 Jahren hat sich die nordkoreanische Atomproblematik vertieft, sodass seine Lösung dringend nötig ist.
- Mit einer vorübergehenden Lösung ohne Vertrauen ist das Problem nur schwer zu bewältigen, sodass eine wesentliche Lösung auf Grundlage des Vertrauens angestrebt wird.
3. Vorzüge der alten Nordkoreapolitik aufnehmen und eine integrierte Herangehensweise anstreben
- Weder die Politik der Toleranz auf Grundlage von Gesprächen und gegenseitigem Austausch noch die prinzipienfeste Nordkoreapolitik hatte bedeutende Veränderungen in Nordkorea herbeigeführt, und sie beschränkt sich nun lediglich darauf, Nordkoreas Entwicklung von Atomwaffen und Provokationen zu verhindern.
- Um die Grenzen der ursprünglichen Nordkoreapolitik zu überwinden, wird nun eine neue Herangehensweise benötigt, die auch die Konflikte um die Nordkoreapolitik beseitigen wird.
Der jetzige Zeitpunkt, wo das Misstrauen zwischen dem Norden und dem Süden besonders groß ist, bietet eine Gelegenheit, eine auf Vertrauen basierende neue Ordnung herzustellen.
Dies zur Kenntnis nehmend rief die amtierende Regierung unter Präsidentin Park Geun-hye zum 「Vertrauensprozess auf der koreanischen Halbinsel」 auf, dessen Kern der Aufbau des Vertrauens bildet.
Aufgaben
- Normalisierung der innerkoreanischen Beziehungen durch Aufbau des Vertrauens
- Permanente Lösung humanitärer Angelegenheiten
- Öffnung von Gesprächskanälen und Betonung von Konsens und gegenseitigem Respekt
- Ausbau von Zusammenarbeit und Austausch, die auf gemeinsamen Interessen basieren
- Umsetzung des 「Vision Korea-Projektes」
- Nachhaltige Friedenssicherung auf der koreanischen Halbinsel
- Stabile Sicherheitsmaßnahmen
- Verschiedene Ansätze zur Lösung der nordkoreanischen Atomproblematik
- Gestaltung des Weltöko- und Friedensparks an der DMZ
- Aufbau des Vertrauens auf politischer, militärischer Ebene
- Stärkung der Infrastruktur für die Wiedervereinigung
- Weiterentwicklung des「3-Stufen-Plans zur Vereinigung der koreanischen Volksgemeinschaft」 durch umfassende Diskussionen
- Wiedervereinigung in Zusammenarbeit mit Bürgern
- Verbesserung der Lebensqualität von Nordkoreanern
- Friedliche Zusammenarbeit in Nordostasien durch friedliche Wiedervereinigung Koreas
- Mehr Unterstützung der internationalen Gemeinschaft für die Wiedervereinigung
- Durch nachhaltige, friedliche Entwicklung Nordostasiens zur Lösung der Nordkorea-Problematik beitragen
- Dreier-Kooperation zwischen Südkorea, Nordkorea und Russland bzw. zwischen Südkorea, Nordkorea und China
Quelle : Ministerium für Wiedervereinigung