Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Eisenbahner wollen wochenlangen Streik beenden

Write: 2013-12-30 11:18:22Update: 2013-12-30 14:27:24

Eisenbahner wollen wochenlangen Streik beenden

Die Eisenbahnergewerkschaft will ihren wochenlangen Streik beenden.

Hintergrund ist die Einigung der Parteien, einen parlamentarischen Unterausschuss einzusetzen, der eine Nicht-Privatisierung der Bahn sicherstellen soll.

Am Sonntag konnten die Parteispitzen eine Einigung mit Gewerkschaftsführer Kim Myung-hwan erzielen. Die Drei-Punkte-Einigung sieht vor, dass die Streikteilnehmer spätestens mit der Gründung des parlamentarischen Unterausschusses an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

Mit dem Unterausschuss hat die Regierung der Gewerkschaft eine Brücke gebaut, den Streik ohne Gesichtsverlust zu beenden. Gleichzeitig war der Druck auf die Gewerkschaft erhöht worden, indem mit Entlassungen gedroht wurde.

Der Unterausschuss zur Entwicklung der Eisenbahnindustrie soll paritätisch mit Vertretern der beiden größten Parteien besetzt werden. Falls erforderlich kann ein Beratungsgremium eingesetzt werden, in dem auch Vertreter von KORAIL, der Eisenbahnergewerkschaft und private Experten vertreten sein würden.

Am 9. Dezember waren 8.700 Bahnmitarbeiter in den Streik getreten. Grund war die Entscheidung der Eisenbahgesellschaft KORAIL, eine eigene Tochterfirma für den Betrieb der Suseo-Schnellzugstrecke zu gründen und Investoren zu beteiligen. Die Gewerkschaft befürchtet daher eine schleichende Privatisierung der Bahn und in deren Zuge Massenentlassungen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >