
Die Olympischen Winterspiele in PyeongChang werden offenbar die bisher größte Teilnehmerzahl in der Geschichte der Winterspiele aufweisen.
Zwar gab es ungünstige Faktoren für einen Erfolg der Winterspiele in Südkorea, darunter der Ausschluss des russischen Teams wegen des Dopingskandals und die Entscheidung der National Hockey League (NHL), keine Athleten nach PyeongChang zu schicken.
Bis Sonntag, einen Tag vor dem Abschluss der Teilnehmerregistrierung, stieg jedoch die Zahl der Länder weiter, die die bisher größte Delegation zu den Winterspielen in PyeongChang schicken wollen.
Die USA werden 242 Athleten nach PyeongChang schicken. Das ist die größte Delegation, die je eine Nation für Olympische Winterspiele entsandt hat. Wie verlautete, werde Kanada 230 Sportler, damit am zweitmeisten hinter den USA, entsenden.
Großbritannien wird 59 Athleten, so viele wie nie zuvor, zu den bevorstehenden Winterspielen schicken. Neuseelands Olympia-Mannschaft besteht aus 21 Athleten, der bisher größten Zahl. Japan wird 123 Sportler ins Nachbarland schicken, damit die größte Delegation für Olympische Winterspiele außerhalb des Landes.
Nordkorea wird dank Wildcards 22 Sportler, ebenfalls so viele wie nie zuvor, nach PyeongChang entsenden.
Das Organisationskomitee wird am heutigen Montag die Zahl der Teilnehmerstaaten bekannt geben.