1953. 8. 15

"Voice of Free Korea" geht auf Sendung

Erste englischsprachige Sendung für Ausländer in Korea (Mittelwelle, 15 Min.)

1955. 12. 1

Aufnahme des japanischen Dienstes

Erste internationale Ausstrahlung von Voice of Free Korea (Mittelwelle, 15 Min.)

1957. 9. 2

Aufnahme des koreanischen Dienstes

Beginn der Ausstrahlung auf Englisch und Koreanisch nach Nordamerika über eine 50 KW Kurzwellenantenne in der Sendeanlage Suwon

1958. 4. 10

Aufnahme des französischen Dienstes

1961. 2. 13

Aufnahme des russischen Dienstes

1961. 7. 1

Gründung von "Seoul International Broadcasting”

Abspaltung von "Seoul Central Broadcasting" (Vorgänger von KBS)

1961. 8.10

Aufnahme des chinesischen Dienstes

1962. 1. 27

Umzug von Jeongdong an den Nam-Berg

1962. 8. 19

Aufnahme des spanischen Dienstes

1962.

Übertragung eines aufgezeichneten Baseballspiels auf Japanisch

Die frühen 1960er

Mitarbeiter von Seoul International Broadcasting zu Besuch in der Präsidentenresidenz Cheong Wa Dae

Den 1960ern

Bei der Arbeit

Die späten 1960er

Moderatoren von Seoul International Broadcasting

1968. 7. 25

Fusion von "Seoul International Broadcasting", "Seoul Central Broadcasting" und "Seoul Television Broadcasting" zu "Central Broadcasting"

1973. 3. 3

Gründung von "Korea Broadcasting System" (KBS)

Umwandlung von einem Staatssender in eine öffentlich-rechtliche Rundfunkstation

1973. 4. 1

Umbenennung von “Voice of Free Korea” in “Radio Korea"

1974-1979

Mitarbeiterinnen von Radio Korea zu Gast in der Präsidentenresidenz Cheong Wa Dae

1975. 6. 2

Aufnahme des indonesischen Dienstes

1975. 9.10

Fertigstellung der Sendeanlage Gimje

Ausstrahlung über Kurzwellensender mit hoher Sendeleistung wird möglich

1975. 9. 10

Aufnahme des arabischen Dienstes

1976. 11. 1

Umzug vom Nam-Berg nach Yeouido

1981. 5. 1

Aufnahme des deutschen Dienstes

1982. 8

Wimpel zur Afrika- und Kanadareise von Präsident Chun Doo-hwan

1983. 6. 1

Aufnahme des portugiesischen Dienstes

(1994.10.31 Einstellung des portugiesischen Dienstes)

1983. 8. 15

30 Jahre Radio Korea

1980er

Radio Korea im KBS-Annex

1985. 6. 1

Aufnahme des italienischen Dienstes

(1994.10.31 Einstellung des italienischen Dienstes)

1986 , 1987

Sondersendungen für koreanische Arbeiter im Ausland und ihre Familien (koreanischer Dienst)

1988.3.1

Ausweitung von internationalen Nachrichtensendungen

1988.5

Erste Veröffentlichung des Koreanischlehrwerkes "LET’S LEARN KOREAN".

Es folgen vier weitere Auflagen ('91, '92, '02, '09) mit Buch und CD.

PLUS

1988. 8. 17

Olympische Sommerspiele Seoul

1990. 4. 2

Frequenzaustauschabkommen mit Radio Canada International

(2012.6.27 Einstellung des Frequenzaustausches)

PLUS

1991.1

Ausweitung des koreanischen Programms im Nahen Osten nach Ausbruch des Golfkrieges

Über die Sendungen können die Familien von koreanischen Arbeitern in der Golfregion Nachrichten an ihre Lieben übermitteln, die sie nicht mehr erreichen können.

PLUS

1993. 5

Frequenzaustauschabkommen mit BBC World

(2013.3.30 Einstellung des Frequenzaustausches)

1993. 8.15

40 Jahre koreanischer Auslandsrundfunk

Umbenennung von "Radio Korea" in "Radio Korea International"

PLUS

1995.

Herausgabe von "Die Geschichte Koreas"

In sieben Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Arabisch, Deutsch und Indonesisch) vermittelt das Buch Ausländern einen Überblick über die koreanische Geschichte. (1996 2. Auflage und Herausgabe als CD-ROM)

PLUS

1996.10.

Einladung von Hörern

1997. 11. 3

Einrichtung einer Homepage, erste Ausstrahlung über das Internet

2000. 3. 3

10 000. Ausgabe von "Regenbogen über die Korea-Straße", der beliebtesten und langlebigsten Sendung des japanischen Programms: Liveübertragung in Korea und Japan

(Erste Sendung am 2. September 1965)

2001.

Gemeinschaftsproduktion der chinesischen Dienste von KBS und Radio China International

(Bis 2010 jährliche Koproduktion von insgesamt zehn Ausgaben)

PLUS

2002.5.

Erste simultane Liveübertragung von KBS und dem japanischen NHK Radio

(bis 2006 insgesamt fünf Mal)
Aus Anlass der Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan werden Gemeinschaftsproduktionen des japanischen Programms von KBS und japanischen Rundfunksendern wie NHK ausgeweitet.

2002.5.26

Gesangswettbewerb für indonesische Lehrlinge in Korea

2002.5.31

Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan

2003.8.15

50 Jahre koreanischer Auslandsrundfunk

2004.9.11

Erste Sonderübertragung eines K-Pop-Konzertes vor Publikum in der Geschichte von RKI

"LIVE KJ CONNECTON" aus Anlass des 40. Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Südkorea und Japan (japanisches Programm)

2005. 3. 3

Umbenennung von "Radio Korea International" in "KBS World Radio"

2005. 3 .3

Aufnahme des vietnamesischen Dienstes

PLUS

2005.12.1

50 Jahre japanischer Dienst

2006. 9. 18

Beginn der Mittelwellenausstrahlung des russischen Programm im Großraum Moskau

2007. 3. 1

Beginn der Ausstrahlung des indonesischen Programms über Jakarta Camajaya FM

2007. 5. 18

Erste Ausstrahlung des chinesischen Programms "VJ Seoul Expedition"

Erstes VJ-Programm von KBS World Radio, gleichzeitige Ausstrahlung über Internet und Radio

2007. 7

Sondersendung zum 50-jährigen Geburtstag des koreanischen Dienstes: "70 Jahre Zwangsumsiedlung von Koreanern"

2007. 11. 12

Erste Ausstrahlung der englischen Musiksendung "KPOP CONNECTION"

Erstes K-Pop-Programm des Auslandsrundfunks, das nur online ausgestrahlt wird

2007. 12. 9

Gesangswettbewerb für indonesische Arbeiter in Korea

2009. 12.

VOD-Programm "K-Pop Star Interview" vom arabischen Dienst

Förderung von koreanischer Popkultur im Nahen Osten

2010

Gemeinsame Durchführung einer Meinungsumfrage von KBS und NHK

Aus Anlass der 100. Jährung der Annexion Koreas durch Japan führen der japanische Dienst von KBS und die Nachrichtenredaktion von NHK gemeinsam eine Umfrage zur Einstellung der Bevölkerung in beiden Ländern durch, deren Ergebnisse für Nachrichten und andere Produktionen verwendet werden.

2010. 3. 3

5 Jahre vietnamesischer Dienst, 1. Gesangswettbewerb für Vietnamesen in Korea

PLUS

2011. 5. 1

30 Jahre deutscher Dienst

2011. 8. 10

50 Jahre chinesischer Dienst

2011

"KPOP WORLD STAR"

1. Teil eines Hallyu-Events von KBS World Radio mit offenem Casting per UCC. Gewinner des Preises für das "Beste Interaktive Radioprogramm" bei den Awards der Asian-Pacific Broadcasting Union 2011.

2012

Veranstaltung von "Dicover Korea"

2. Teil des Hallyu-Events von KBS World Radio, Aufsatzwettbewerb über eine fiktive Koreareise.

2012 .9

Der spanische Dienst veranstaltet in Mexiko ein Seminar zu Hallyu und ein K-Pop-Konzert.

(Auf Einladung der Universität von Narayit)

PLUS

2012.12.8

Konzert der koreanisch-vietnamesischen Freundschaft (vietnamesischer Dienst)

Aus Anlass des 20. Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Korea und Vietnam und dem "Jahr der Koreanisch-Vietnamesischen Freundschaft 2012".

2013. 5

KBS World Radio erhält den "Europa-Preises 2013" der Koreanischen Gesellschaft für zeitgenössische Europastudien

Für den Beitrag zum Austausch und zu den freundschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Korea

Zur Eventseite Herzlichen Glückwunsch!!! Wir danken allen Teilnehmern von “KBS World Radio und ich!”. Die 60 Gewinnerfotos werden auf den QSL-Karten des 4. Quartals 2013 verwendet werden und damit in die Geschichte von KBS World Radio eingehen.

Nick Sharpe
Great Britain
Muhammd Shamim.S.
India
Tran Thi Hien Nhi
Vietnam
Toshiyuki Yamaguchi
Japan
Yamileth Marina Guerra Cañas
El Salvador
Banna Cherif Mollah
Togo
Raed Mustafa Shehab
Palestine
Sun Ha Lee
Uruguay
Zhao Yadong
China
Ángel Ramírez Pérez
Mexico
Prithwiraj Purkayastha
India
Azni Binti Atrais
Malaysia
René Durand
France
Philippe Obré
Cote d'Ivoire
Jörg-Clemens Hoffmann
Germany
Benchohra Houria
Algeria
Hideki Soma
Japan
Juan Franco Crespo
Spain
Huang Liqiang
China
Hassiba Marrakchi
Tunisia
Xu Xuhua
China
Lutz Winkler
Germany
Madiono
Indonesia
Marwa Muhammad Abdel Hady
Egypt
Indra Kalita
India
Hayat&Jamila Kher
Morocco
Hideshige Sasaki
Japan
Javier Zaffora
Argentina
Paul Jamet
France
Abdou Almahbashi
Yemen
Hiroshi Nakagawa
Japan
Naaser Fareed Dhefeer
Yemen
Sudeshna Bosu
India
Hasnae Hay Hasnaoui
Morocco
Frank Dombrowski
Germany
Li Nadezhda
Russia
Zhao Liangui
China
Andrea Hubl
Germany
Ali Benchohra
Algeria
Thien Tran Nhan
Vietnam
Adel Fardjaoui
Algeria
Dietmar Wolf
Germany
Lydia Sari
Indonesia
Han Yubo
China
Masao Hosoya
Japan
Fidel Fidalgo Moncada
Cuba
Chaimae Ramoud
Morocco
Heinz Haring
Austria
Imene
Tunisia
Elkhadlaoui Hicham
Morocco
Erna Kurniawati
Indonesia
Sang Kun Kim
Uruguay
Bezazel Ferhat Ben Rabah
Algeria
Alfred Albrecht
Germany
Somaya Mohamed El-kholany
Egypt
Daniela Sandoval Vilchez
Peru
P.Srivatsa
India
Abdeljalil Charyf
Morocco
Andreas Schmid
Germany
Yang-Ju Bals
Germany