Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Lifestyle

Welche Hölzer produziert Eagon auf den Salomonen?

#Sie fragen, wir antworten l 2006-08-11

Hörerecke

Frage: Ulrich Stühmke aus Essen schreibt: Den ausführlichen Beitrag der Sondersendung über die koreanische Firma Eagon, welche auf den Salomonen Holzproduktion betreibt und gleichzeitig für die Erneuerung des Baumbestandes sorgt, hörte ich mit besonderer Aufmerksamkeit. Das Engagement der Firma ist durchaus lobenswert, zumal es nicht nur um Eigennutz geht. Es wird gleichzeitig auch einiges für die einheimische Bevölkerung getan. Zum Schluss der Sendung wurde der Name der Baumart genannt, den ich allerdings sehr schlecht und daher eventuell falsch verstanden habe. Welche Baumarten baut die Firma an? Zudem wurde auch nicht erwähnt, wozu das Holz verarbeitet wird. Dient es vielleicht der Möbelproduktion?

Antwort: Die koreanische Firma Eagon Resources Development Corporation gilt als Fachlieferant für Hölzer für den Außen- und Innenbau, also für Fenster, Türen, Decken, Bodenbeläge, Dachbalken, Schalungsplatten usw. In der Sendung wurde die Baumart Eucalyptus deglupta genannt, die auch unter der Bezeichnung Kamerere bekannt ist. Eucalyptus deglupta stellt mit 70% den Hauptanteil der von Eagon auf den Salomonen produzierten Hölzer. Der Splint, also die äußere Schicht des Holzstammes, ist weißlich bis rosa, der Kern rötlichbraun. Eucalyptus deglupta findet Verwendung in der Papierherstellung, als Schnittholz, für Masten und als Schälfurnier.

Auf den Salomonen pflanzt Eagon daneben noch Baumarten an, die hochwertige Hölzer liefern wie Teak-Bäume, deren Holz für Möbel, Verkleidungen, Fenster, Holzwaren, Kunstgewerbe usw. verwendet wird, dann Terminalia und Callophyllum, das auch unter dem botanischen Namen Bintangor bekannt ist. Das Bintangor-Kernholz ist rot bis rotgrau, der Splint blassrosa bis rosagrau. Bintangor wird für Außen- und Innenbau verwendet, besonders für Fenster und Parkett.

Taun ist eine weitere, nur im pazifischen Raum verbreitete Holzart mit der botanischen Bezeichnung Pometia pinnata. Es ist im Kern lachsfarben bis rötlichbraun, der Splint ist weiß bis blassgelb. Das Holz dunkelt nach und hat eine ruhige und ebene Erscheinung mit wenig Zeichnung. Es ist ein Konstruktionsholz im Innen- und Außenbau und wird für Rahmen, Möbel und Parkett verwendet. In Japan ist es eines der höchst bezahlten Hölzer. Herkunftsland sind hauptsächlich die Salomonen, wo Taun von Eagon produziert wird.

Wer sich für die Firma Eagon und ihre Produkte interessiert, der gehe auf die englischsprachige Internetseite des Unternehmens: www.eagon.com. Und wer sich für Holzarten und ihre Besonderheiten interessiert, der findet Interessantes und Wissenswertes auf der Seite www.holz-voegel.de.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >