Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Lifestyle

Eingelegter Knoblauch

#Sie fragen, wir antworten l 2015-06-06

Hörerecke

Q:In der Hörerecke wurde Knoblauch in Sojasauce empfohlen. Daraufhin kaufte ich eine Sojasauce aus China und eine Knoblauchzehe wurde in kleine Stücke geschnitten und diese in die Sojasauce gegeben. Das Ergebnis schmeckte mir gut, allerdings ist die erhoffte "Geruchsneutralisierung" ausgeblieben. Oder habe ich etwas falsch gemacht? Gibt es ein spezielles Rezept?

A:Da liegt der Pudel im Knoblauch, denn ganz so einfach ist es mit dem eingelegten Knoblauch nicht. Die Beilage, um die es sich handelt, heißt auf Koreanisch „Maneul Jangajji“ (마늘 장아찌), also „Knoblauch-Pickle“, eingelegter Knoblauch. Für diese Beilage wird der junge, im Frühling frisch geerntete Knoblauch verwendet. Man sollte ganze Knoblauchknollen guter Qualität und ohne Beschädigungen von 5 bis 6 cm Durchmesser kaufen. Man braucht dafür folgende Zutaten:

Ein Pfund Knoblauchknollen der neuen Ernte;
500ml Reisessig oder weißen Essig;
500 ml Sojasoße;
4 EL Honig oder 2 EL Zucker;
2EL Reiswein. Als Ersatz kann auch dieselbe Menge Wermut dienen.

Schälen Sie die Knoblauchknollen, wobei aber nur die äußere Schale abgenommen wird, die Häutchen, die die Zehen umgeben sollten erhalten bleiben, d.h. die Zehen werden nicht voneinander getrennt. Die Knoblauchknollen werden dann gewaschen und gut mit einem Tuch trocken getupft. Anschließend füllt man sie in ein großes Glas mit Schraubverschluss. Geben Sie den Reisessig über die Knoblauchknollen. Die Knollen sollten völlig von Essig bedeckt sein, aber bitte ein paar Zentimeter Abstand zwischen Knollen und Schraubverschluss lassen.

Verschließen Sie das Glas fest und lassen Sie alles rund 15 Tage bei Raumtemperatur reifen. Gießen Sie dann den Reisessig völlig ab. Mischen Sie Sojasoße, Honig bzw. Zucker sowie Reiswein bzw. Wermut gut miteinander. Honig bzw. Zucker sollten sich völlig auflösen. Geben Sie die Sojasoße dann über die Knoblauchknollen im Glas. Auch hier wieder darauf achten, dass die Knollen völlig von der Flüssigkeit bedeckt sind und oben etwas Sicherheitsabstand zum Deckel bleibt. Verschließen Sie das Glas fest und lassen Sie den Knoblauch weitere 10 Tage bei Raumtemperatur reifen. Danach im Kühlschrank lagern.

Zum Servieren werden die Knoblauchknollen in Scheiben geschnitten, so dass das Blumenmuster zum Wirken kommt. Man kann die Knoblauchscheibchen dann leicht aus der Innenhaut herauspicken. Der eingelegte Knoblauch kann als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden, auch auf dem Käsebrot schmeckt er herrlich oder zu Spaghetti- oder Reisgerichten. Eigentlich lässt sich damit jedes Gericht geschmacklich aufpeppen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >