Die südkoreanische Strombehörde hat wegen des hohen Stromverbrauchs erneut eine Warnung ausgegeben.
Korea Power Exchange (KPX) teilte mit, dass die niedrigste Alarmstufe gelte. Die Stromreserven seien um 11.20 Uhr am Dienstag unter 3,5 Millionen Kilowatt gesunken.
Demnach forderten die Strombehörden Industriebetriebe auf, ihre Stromnachfrage zu korrigieren. Die Leistungsabgabe bei den Elektrizitätswerken im Lande wurde auf ein Höchstmaß erhöht.
KPX mahnte zum Stromsparen. Sollten die Stromreserven unter drei Millionen Kilowatt sinken, könnte die Warnung wie am Montag auf die zweitniedrigste Stufe angehoben werden.
Die Stromnachfrage in Südkorea erreichte am Montag mit 74,3 Millionen Kilowatt den bisher höchsten Stand. Demnach wurde erstmals seit dem Stromausfall am 15. September 2011 die Alarmstufe 2 von insgesamt vier Stufen ausgegeben.