Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Lehrergewerkschaft will Anordnung des Arbeitsministeriums ablehnen

Write: 2013-10-19 13:48:19Update: 2013-10-19 16:51:40

Lehrergewerkschaft will Anordnung des Arbeitsministeriums ablehnen

Die Koreanische Union für Lehrer (KTU) will die Anordnung des Arbeitsministeriums ablehnen, nach der entlassene Lehrer nicht als Gewerkschaftsmitglieder akzeptiert werden dürfen. 

Bei der Abstimmung von Mittwoch bis Freitag diese Woche stimmten 68,6 Prozent der Unionsmitglieder dafür, sich der Anordnung des Ministeriums zu widersetzen. 

Damit droht die Union erstmals seit 14 Jahren wieder eine illegale Gewerkschaft zu werden. Es wird mit einem verstärkten Protest der KTU gegen die Regierung gerechnet. Bereits am heutigen Samstag versammelten sich rund 10.000 KTU-Mitglieder im Seouler Zentrum und führten eine Demonstration durch. 

Das Ministerium hatte der Union mitgeteilt, die Genehmigung für die Gewerkschaft annullieren zu wollen, sollte sie bis 23. Oktober ihre Satzung, laut der auch entlassene Lehrer als Gewerkschaftsmitglied aufgenommen werden können, nicht revidieren. 

Sollte die KTU wieder als illegale Gewerkschaft eingestuft werden, verliert sie unter anderem das Recht auf Kollektivverhandlungen sowie Zuschüsse. 

Die KTU wurde 1989 unter dem Motto "Wahre Erziehung" gegründet. Die damalige Regierung erkannte sie jedoch nicht an. Die Anerkennung der KTU als legale Gewerkschaft erfolgte erst 1999.




Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >