Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Vereinigung von Bürgerverbänden protestiert gegen zweiten Energie-Rahmenplan

Write: 2013-12-11 10:07:14Update: 2013-12-11 10:57:44

Eine Vereinigung von 76 Bürger- und Gesellschaftsverbänden hat gegen den zweiten Energie-Rahmenplan der Regierung protestiert.

Die gemeinsame Aktion für eine atomfreie Gesellschaft sagte auf einer Pressekonferenz, zum zweiten Energie-Rahmenplan finde am heutigen Mittwoch eine öffentliche Anhörung statt. Details des Plans seien jedoch bis zum Vortag nicht bekannt gegeben worden. Deshalb werde die Anhörung ein zweckloses Verfahren werden, da sich im strengen Sinne keine Gelegenheit für die Berücksichtigung von Meinungen der Bürger ergebe.

Die Regierung legte am gestrigen Dienstag dem parlamentarischen Industrieausschuss den Energie-Rahmenplan vor. Demnach soll die Abhängigkeit vom Atomstrom bis 2035 auf 29 Prozent steigen.

Der Plan sei riskant, da die Regierung damit ihre angebotsorientierte Energiepolitik fortsetzen und mehr Atomkraftwerke bauen wolle. Eine Arbeitsgruppe habe geraten, den Anteil des Atomstroms am gesamten Energiemix zwischen 22 und 29 Prozent zu belassen. Die Regierung habe sich jedoch zugunsten der AKW-Branche für 29 Prozent entschieden, ohne der Gesellschaft einen überzeugenden Grund zu nennen, hieß es weiter.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >