Die Regierung hat die Pandemiestufe für die Hauptstadtregion auf 1,5 angehoben.
Die Entscheidung verkündete die Regierung am Dienstagmorgen im Anschluss an eine Corona-Konferenz unter Leitung von Ministerpräsident Chung Sye-kyun. Die neue Stufe gilt von Donnerstag bis 2. Dezember.
Südkorea hatte jüngst seinen Stufenplan für die Corona-Pandemie ausdifferenziert und den dreistufigen Plan um die Zwischenstufen 1,5 und 2,5 erweitert. Damit kann nun insgesamt zwischen fünf Gefahrenstufen unterschieden werden.
In Seoul und Umgebung wird Stufe 1,5 ausgerufen, wenn die Zahl der Corona-Neuinfektionen über 100 liegt.
In der Metropolregion Seoul wurde der Durchschnittswert von 100 über einen Zeitraum von vier Tagen überschritten.
Bei Stufe 1,5 gelten schärfere Schutzregeln. Zum Präsenzunterricht dürfen höchstens zwei Drittel aller Schüler einer Schule kommen.
In Karaoke-Räumen wird lediglich eine Person pro vier Quadratmeter zugelassen, jeglicher Verzehr ist verboten.
Die zulässige Zuschauerzahl bei einem Sportwettkampf wird von derzeit 50 Prozent auf höchstens 30 Prozent der Stadionkapazität begrenzt. Auch bei religiösen Aktivitäten wie Gottesdiensten dürfen höchstens 30 Prozent der verfügbaren Sitzplätze besetzt werden.
In Unterhaltungseinrichtungen ist es verboten, zu tanzen oder zum Tisch anderer Kunden zu gehen. PR-Einrichtungen für Direktverkäufe wie Tür-zu-Tür-Verkäufe sollen um 21 Uhr geschlossen werden.