Südkoreas Gesellschaft altert offenbar noch schneller als bislang angenommen.
Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Bericht der koreanischen Zentralbank hervor.
Beim Anteil der Senioren an der Gesamtbevölkerung rangiere Südkorea an 29. Stelle unter den 37 Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). An der Spitze liegt zurzeit Japan.
2019 hatte die koreanische Statistikbehörde vorausgesagt, dass im Jahr 2043 der Anteil der Alten in Südkorea bei 36,4 Prozent liegen werde. Nach diesem pessimistischen Szenario würde dann Japan übertroffen, für das ein Anteil von 36,35 Prozent erwartet würde.
Die Zentralbank geht in ihrem aktuellen Bericht davon aus, dass Südkorea beim Alten-Anteil noch früher an der Spitze liegen werde. Begründet wurde dies damit, dass die Zahl der Geburten rapide sinke. Auch wurde der negative Einfluss der Corona-Krise auf die Zahl der Eheschließungen und Geburten berücksichtigt.
Demnach werde der Bevölkerungsrückgang schon 2022 einsetzen. Bislang war damit ab dem Jahr 2029 gerechnet worden.