Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Hintergrund

Raketenstart in Nordkorea wird vermutlich wegen technischen Defekts verschoben

2012-12-10

Nachrichten

Raketenstart in Nordkorea wird vermutlich wegen technischen Defekts verschoben
Nordkorea hat bekannt gegeben, einen neuen Termin für den Raketenstart zu erwägen, was Anlass zu verschiedenen Spekulationen bietet. Nach gegenwärtiger Lage sei ein technisches Problem der wahrscheinlichste Grund. Es wird auch darauf hingewiesen, dass ein Raketenstart noch in diesem Jahr unmöglich sei.

Nordkoreas Medien haben am gestrigen Sonntag berichtet, dass die Forscher und Ingenieure „aus verschiedenen Gründen“ überprüfen würden, den Termin für den Raketenstart zu ändern. Der Sprecher des nordkoreanischen Komitees für Luft- und Raumfahrt gab dies gestern auf einer Pressekonferenz bekannt. Die Gründe wurden jedoch nicht näher erläutert.

Anfangs wurde spekuliert, dass die Terminänderung auf die Forderungen Chinas, technische Mängel oder die plötzliche Kälte zurückzuführen seien. Doch die südkoreanische Regierung ist der Ansicht, dass es sich um ein technisches Problem handele. Denn die Vorbereitungen für den Raketenstart wurden bereits am Samstag eingestellt. Wenn man die bisherigen Reaktionen Nordkoreas bedenkt, könne eine Druckausübung seitens Chinas kaum dazu geführt haben, den Starttermin zu verschieben. Ein hochrangiger Regierungsvertreter Südkoreas begründete diese Annahme mit Satellitenbildern, auf denen nordkoreanische Ingenieure zu sehen seien, die die dritte Stufe der Rakete überprüften. Außerdem hätten Forscher und Ingenieure über eine mögliche Terminänderung berichtet, was unterstreiche, dass ein technisches Problem vorliege. Der südkoreanische Regierungsbeamte sagte weiter, dass kein anderes Land Nordkorea von einem Vorhaben abbringen könne, das die Autorität der verstorbenen Machthaber Kim Il-sung und Kim Jung-il hochhalten soll. Somit schloss er eine Druckausübung der internationalen Gemeinschaft als möglichen Grund aus.

Nun wird aufmerksam verfolgt, wann der Satellit gestartet wird. Experten sind der Meinung, dass ein Start noch in diesem Jahr nicht möglich sei. Wenn die Rakete noch vor dem angekündigten 22. Dezember abgeschossen werden sollte, wäre eine Terminänderung nicht erforderlich. Auch wird spekuliert, dass Nordkorea nach dem misslungenen Satellitenstart im April vorsichtiger sein wolle und den anstehenden Raketenstart womöglich für Verhandlungen mit Südkorea und den USA im neuen Jahr nutzen wolle.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >