Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Teil 17. Koreas erster Autoexport – der Weg zur Autonation

#80 Jahre Unabhängigkeit - Republik Korea l 2025-07-21

80 Jahre Unabhängigkeit - Republik Korea

Der Beginn der  koreanischen Automobilindustrie
Das erste nach Korea eingeführte Automobil war ein amerikanisches Fahrzeug, das 1903 anlässlich des 40. Thronjubiläums von Kaiser Gojong aus den Vereinigten Staaten importiert wurde. Um die Zeit der Befreiung Koreas herum entstanden erste Werkstätten und Ersatzteilhersteller. Eines dieser Unternehmen war Hyundai Motor, das 1967 gegründet wurde. Koreas erstes Automobil war der „Sibal“, der 1955 hergestellt wurde, in dem  man einen US-Militärjeep in seine Einzelteile zerlegte und diese dann neu zusammensetzte. Das Fahrzeug markierte den Beginn der Automobilproduktion in Korea.

„Königswagen“, das erste nach Korea eingeführte Auto
ⓒ NATIONAL PALACE MUSEUM OF KOREA
Koreas erstes Automobil „Sibal“
ⓒ KBS 
Die Geburt des Pony – Koreas erstes eigenes Automodell
Seit die südkoreanische Regierung 1962 mit der Förderung der Automobilindustrie begonnen hatte, wurden moderne Werke errichtet, um Autoteile aus dem Ausland zu importieren und in Korea zusammenzubauen. Doch die Montageproduktion stieß an ihre Grenzen, unter anderem, weil die Fahrzeuge nicht an die koreanischen Straßenverhältnisse angepasst waren. Hyundai Motor beschloss daher, mit eigener Technologie ein einheimisches Automodell zu entwickeln. Viele Fachleute hielten dies damals für unmöglich, aber Hyundai beauftragte einen italienischen Designer  und entwickelte schließlich den Pony, Koreas erstes eigenes Automodell.

Der Erfolg des Pony und der Export koreanischer Autos
Der Pony erregte weltweite Aufmerksamkeit und zeigte das Potenzial der koreanischen Automobilindustrie, als er 1974 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt wurde. Die serienmäßige Produktion des Pony begann im Dezember 1976, und bereits im darauffolgenden Jahr machte das Modell 44 % der inländischen Pkw-Verkäufe aus. 1976 begann Korea mit dem Export des Pony nach Saudi-Arabien und Ecuador. Bis 1982 hatte Hyundai Motor insgesamt 300.000 Fahrzeuge produziert. 1985 gelang dann mit dem Modell Excel der erfolgreiche Einstieg in den riesigen US-Markt – ein Meilenstein für die südkoreanische Automobilbranche.

(Links) Die Geburt des Pony – Koreas erstes selbstentwickeltes Automodell (ⓒ KBS)
(Rechts) Filmplakat zu „A Taxi Driver“, mit dem Pony in der Hauptrolle
(Poster und Trailer-Audio mit freundlicher Genehmigung von ⓒ SHOWBOX)
Der in Korea entwickelte Excel – erstmals in die USA exportiert
ⓒ KBS
Gegenwart und Zukunft der koreanischen Autoindustrie
Seit den 1990er Jahren erlebte die koreanische Automobilindustrie ein rasantes Wachstum durch Massenexporte und die Entwicklung eigener Technologien. Im 21. Jahrhundert wurden koreanische Autos mit hoher Qualität, starker Leistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis weltweit wettbewerbsfähig. Besonders in Hollywood-Blockbustern wurden koreanische Fahrzeuge prominent inszeniert, was zur weltweiten Markenbekanntheit beitrug. Durch ständige Innovation wurde Koreas Stellung als globale Automobilmacht weiter gefestigt.

Gegenwart und Zukunft der koreanischen Autoindustrie.
Der Hollywood-Film „Spider-Man: No Way Home“ 

mit koreanischen Fahrzeugen.
(Poster und Trailer-Audio mit freundlicher Genehmigung von ⓒ Sony Pictures Entertainment)

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >