Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Reise

Der Fischmarkt Noryangjin : ein Stück Meer mitten in der Stadt

2011-10-04

Der Fischmarkt Noryangjin : ein Stück Meer mitten in der Stadt
Um ein Uhr in der Früh beginnen auf dem Fischmarkt Noryangjin die Auktionen. Dann werden Fische und Meeresfrüchte aus dem ganzen Land versteigert und damit der Tagespreis festgelegt. Die Auktionen werden in einer Fachsprache abgehalten, die nur für Insider verständlich ist, doch die Käufer haben damit kein Problem: eine Ladung nach der anderen geht an den Meistbietenden.

Der Fischmarkt Noryangjin, auf Koreanisch Noryangjin Susan Sijang genannt, ist der größte Fischmarkt der Hauptstadt. Die Hälfte aller Meeresprodukte, die im Großraum Seoul verkauft werden, kommen von hier. Der Markt ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet und bietet den Bewohnern Seouls die Möglichkeit, mitten in der Stadt eine Reise an die Küste zu machen. Wir wollen uns heute diese riesige Markthalle einmal genauer anschauen.

Der Fischmarkt ist direkt mit der U-Bahn-Station Noryangjin auf den Linien 1 oder 9 verbunden. Der Markt ist leicht zu finden, denn der salzige Geruch von frischem Fisch und Meer weist einem den Weg. Diese Atmosphäre und die frische Ware sind für viele der Grund ihres Besuches hier.

Die Produkte hier sind alle frisch, und die Händler sehr großzügig. Sie haben wirklich alles hier. Ich komme einmal in der Woche, um frischen Fisch und Meeresfrüchte zu kaufen. Der Fischmarkt Noryangjin ist einfach der Beste.

Mein Mann hat Geburtstag, deswegen wollte ich Flunder kaufen. Hier ist alles so frisch! Meinem Kind haben die schwimmenden Flundern in den Becken gut gefallen, und es gab unglaublich viel zu sehen.

Ich komme oft hierher, weil die Ware so frisch ist. Es gibt viele Sorten, von denen man noch nie was gehört hat. Ich kaufe dann Fisch für zu Hause oder esse ihn gleich roh in einem der Restaurants hier.


Die Geschichte des größten Fischmarktes von Seoul reicht 85 Jahre zurück, bis ins Jahr 1927. Zunächst befand sich der Markt in der Nähe des Bahnhofes Seoul und lief unter dem Namen Gyeongseong Fischerei AG. Die Lage war damit zu erklären, dass man damals die Ware aus dem Meer am besten mit dem Zug transportieren konnte. Herr Kim Deok-ho vom PR-Team des Fischmarktes Noryangjin erklärt uns die Geschichte des Marktes genauer.

Der Fischmarkt Noryangjin begann seine Arbeit 1927 in der Euiju -Straße in der Nähe des Bahnhofes Seoul. 1972 wurde er an seinen heutigen Standort verlegt. Der Markt hat also eine über 80 Jahre lange Geschichte. Derzeit ist der Markt im Besitz des Nationalen Verbandes der Fischereikooperativen. Das Gebäude hat eine Fläche von rund 66.000 m2 und umfasst eine Auktionsfläche, einen Parkplatz mit 1.200 Stellplätzen, ein riesiges Kühlhaus, eine Eisfabrik, und sogar eine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Läden nehmen eine Fläche von ca. 9.000 m2 ein, es sind ungefähr 750 Geschäfte.

Der Markt ist seit seiner Gründung das Zentrum des koreanischen Fischhandels. Hier gibt es nicht nur frischen Fisch, sondern auch fermentierte Fischsoßen und getrocknete Meeresprodukte. Kurz gesagt, hier bekommt man alles, was man aus dem Meer in der Küche so braucht. Herr Kim.

Der Fischmarkt Noryangjin ist der älteste und größte Fischgroßmarkt in Seoul. Er hat rund 2.000 Angestellte, und täglich kommen durchschnittlich 30.000 Kunden. Hier kommt alles zusammen, was im ganzen Land aus dem Meer geholt: was Sie hier nicht finden, gibt es in ganz Korea nicht. Neben frischem rohem Fisch werden hier Schalentiere, gefrorene und getrocknete Meeresprodukte, fermentierte Fischsoßen und seltene Produkte wie zum Beispiel Hai verkauft. Für die Fischsoßen gibt es einen eigenen Bereich, und getrockneter Fisch wird auch in rund 20 Läden verkauft, die eine eigene Ecke haben.

Richtig spannend wird es hier um ein Uhr morgens, wenn die nächtlichen Auktionen beginnen.

Die Auktionen beginnen um ein Uhr morgens. Um ein Uhr werden zunächst beliebte Fischsorten und Schalentiere versteigert, um zwei folgen gefrorene Produkte wie Pollack oder Königskrabben. Um drei ist die Auktion für lebende Fische wie Flunder, Schnapper oder Wolfsbarsch dran, die roh gegessen werden. Nach den Auktionen verkaufen die Großhändler dann von 5 Uhr bis in den Vormittag hinein ihre Ware an Restaurants und Fischhändler. Wenn die Großhändler fertig sind, machen die Einzelhändler auf, und bis zum späten Abend ist hier normaler Fischmarkt.

Auf dem Fischmarkt Noryangjin gibt es das ganze Jahr über frischen Fisch, und die meisten Produkte hier werden zu Großhandelspreisen verkauft. Die Händler haben immer genug Kundschaft, und die Kunden können günstige Preise kriegen: ein gutes Geschäft für beide Seiten.

Auf dem Fischmarkt in Noryangjin bekommt man immer gute Preise und beste Ware, egal wann man kommt. Doch wann ist die beste Zeit für ein wahres Schnäppchen?

Wenn Sie absolut frische Ware zu den günstigsten Preisen haben wollen, ist nach fünf Uhr morgens die beste Zeit. In den frühen Morgenstunden kann man immer ein Schnäppchen machen. Die Großhändler haben dann gerade ihre Auktionen beendet, sodass die Produkte noch frisch sind und die Preise günstig. Auch sollte man darauf achten, dass die Preise auf dem Fischmarkt Noryangjin täglich neu festgelegt werden: je mehr Ware, desto niedriger der Preis. Auf einer Anzeigetafel können Sie sehen, wie viel von was reingekommen ist und was der heutige Auktionspreis war. Wenn Sie drauf achten, können Sie noch besser einkaufen.

Aber auch wer einfach mal wieder seine Batterien aufladen möchte, sollte einen Besuch des Fischmarktes Noryangjin in Erwägung ziehen, denn die geschäftige Marktatmosphäre belebt. Viele kommen hier hin, ohne etwas zu kaufen, und schauen sich einfach nur um.

Es gibt hier auf dem Fischmarkt so viele Geschäfte, dass man immer etwas zu sehen bekommt, auch ohne Geld auszugeben. In den Aquarien schwimmen Fischschwärme, und in einigen Läden gibt es auch Haie oder Thunfische. Und natürlich kann man hier viele interessante Kreaturen aus dem Meer sehen, von Scheidenmuscheln über Flügelschnecken, Seeohren und Garnelen bis hin zu Königskrabben.

Der Oktober ist in Korea die Saison der Schwimmkrabben, Kkotge, und kleiner Fische namens Jeoneo. Die besten Schwimmkrabben werden in Korea vor der Westküste gefangen. Auf dem Fischmarkt sind die Auslagen derzeit voll von Körben mit zappelnden Krabben, denn Lebhaftigkeit ist das beste Anzeichen für frische Ware mit gutem Geschmack. Die Schwimmkrabben sind eine beliebte Spezialität in Korea, die auf vielerlei Art und Weise zubereitet wird: gedämpft, in Suppen, in Pfannengerichten, oder auch roh in einer Sojasoßenmarinade.

Direkt daneben sind Händler damit beschäftigt, die andere Spezialität der Jahreszeit, Jeoneo, auszunehmen und zu zerteilen. Dieser kleine, fleischige Fisch schmeckt am besten, wenn er über heißer Kohle gegrillt oder auch roh in dünne Streifen geschnitten wird.

So wie die Schwimmkrabben und den Jeoneo gibt es auf dem Fischmarkt Noryangjin rund um das Jahr saisonale Spezialitäten, sodass sich ein Besuch immer lohnt.

Ein weiterer Pluspunkt des Fischmarktes ist, dass man sich seine Einkäufe in einem der vielen Restaurants am Markt direkt zubereiten lassen kann.

Der Fisch schmeckt wirklich hervorragend, wenn man ihn hier vor Ort direkt roh ist. Er zergeht regelrecht auf der Zunge, hat festes Fleisch und einen vollen Geschmack. Ich liebe es, auf dem Fischmarkt rohen Fisch zu essen.

Wer auf dem Markt frischen Fisch kauft, bekommt meist eine Portion Muscheln oder kleinere Fische umsonst dazu. An Großzügigkeit sind die Händler auf dem Fischmarkt kaum zu übertreffen. Und wer es nicht erwarten kann, seine erstandene Ware zu versuchen, kann einfach in eines der Restaurants gehen. Denn die Köche hier schneiden den Fisch auf, sodass man ihn roh genießen kann, und kochen einem aus den verbleibenden Gräten und Fischteilen und etwas Gemüse und Kräutern eine scharfe Suppe, die Maeuntang genannt wird.

Der rohe Fisch kommt umgehend auf den Tisch. Man stippt ihn in verschiedene Soßen: in die scharfe koreanische Chilipaste Gochujang, in Sojasoße mit japanischem Meerrettich, oder in eine fermentierte Sojabohnenpaste, die mit Knoblauch und Chili angemacht wurde. Das feste Fleisch und der milde Geschmack des Fisches sorgt unfehlbar bei allen für Begeisterung. Und während man den rohen Fisch genießt, kocht auf einem kleinen Gaskocher am Tisch schon ein großer Topf mit der scharfen Fischsuppe.

Egal in welches Restaurant man geht, hier auf dem Fischmarkt bekommt man die Fischsuppe vom Meister zubereitet.

Die Fischsuppe hier auf dem Markt schmeckt wunderbar, einfach fantastisch. Und der rohe Fisch vorneweg macht das Geschmackserlebnis perfekt. Ich komme vor allem wegen dem Essen hierher.

Der Fischmarkt Noryangjin ist ein Ort mit einer magischen Anziehungskraft. Hier kann man allerlei Meeresprodukte erleben, die es sonst in der Stadt nur schwer zu sehen gibt; hier kann man mit Freunden und Familie Fischsuppe und ein Gläschen vom koreanischen Reisschnaps Soju genießen; und nicht zuletzt kann man sich hier von der Geschäftigkeit der Fischhändler und -käufer anstecken lassen und seine Batterien wieder aufladen. Und da der Markt rund um die Uhr geöffnet hat, steht man auch nie vor verschlossenen Türen. Wir können also nur wärmstens empfehlen, in diesem Herbst einmal ein wenig früher aufzustehen und dem größten Fischmarkt Seouls einen Besuch abzustatten!

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >