Die Asienspiele in Doha gehen nach 15 Wettkampftagen zu Ende.
Die Abschlussfeier findet am Freitag (Ortszeit) im Khalifa-Stadion in der katarischen Hauptstadt statt. Das nächste Sportfest der Asiaten wird in vier Jahren im chinesischen Guangzhou veranstaltet.
Die südkoreanische Mannschaft gewann insgesamt 58 Gold-, 53 Silber- und 82 Bronzemedaillen und belegt in der Nationenwertung Platz zwei. Dahinter folgt Japan mit 51 Goldmedaillen. Erster wurde mit großem Abstand China.
Am letzten Tag mit koreanischer Beteiligung gewannen die Südkoreaner im Volleyball, Fechten, Hockey und Ringen Gold. Die Volleyballer, Sieger bei der letzten Asiade 2002 in Busan, verteidigten im Finale gegen China den Titel. Die Florett-Fechterinnen besiegten im Finale des Damen-Mannschaftswettbewerbs ihre Gegnerinnen aus China. Die Degen-Herren siegten im Mannschaftswettbewerb ebenfalls über ihre Gegner aus China. Die Männer-Hockeymannschaft holte sich ebenfalls gegen China den Titel. Ringkämpfer Baek Jin-guk gewann in der Klasse Freistil bis 66 Kilogramm gegen den Japaner Takahumi Kojima.