Der vorübergehend außer Betrieb gesetzte Reaktorblock 1 im Atomkraftwerk Kori hat keine ernsthaften Mängel aufzuweisen.
Das teilte die staatliche Wasser- und Kernkraftgesellschaft (KHNP) mit.
Der Reaktor sei am Mittwoch außer Betrieb gesetzt worden, weil ein Stromunterbrecher wegen einer überhitzten Anschlussklemme defekt gewesen sei. Das Gerät sei im August 2007 ausgetauscht worden. Die Panne sei nicht auf das Alter des Reaktors zurückzuführen.
Nachdem der defekte Stromunterbrecher gegen einen neuen ausgewechselt und ein Testbetrieb durchgeführt worden sei, könne der Reaktor am Freitag wieder in Betrieb gesetzt werden, hieß es.
Der im Jahr 1978 in Betrieb gesetzte Reaktorblock 1 im AKW Kori in Busan ist der älteste Meiler Südkoreas. Seine Laufzeit wurde im Jahr 2007 um zehn Jahre verlängert.