Nationales
Energieversorger wegen Kältewelle alarmiert
Write: 2012-01-06 13:37:55 / Update: 2012-01-06 15:19:54
Die Energieversorger sind aufgrund der seit Beginn der Woche anhaltenden Kältewelle alarmiert.
Laut Angaben des Ministeriums für Wissen und Wirtschaft, der Energiebörse und des staatlichen Energieversorgers KEPCO sei zum ersten Mal diesen Winter ein sogenannter Nachfrageressourcenmarkt eingerichtet worden. So habe man etwa eine Million Kilowattstunden Strom zusätzlich für das Energienetz sicherstellen können.
Die Einrichtung eines Nachfrageressourcenmarktes ist eine Maßnahme, die ergriffen wird, wenn die Energieproduktionsreserven unter fünf Millionen Kilowatt sinken oder neue Nachfragehöchststände erwartet werden. Über den Markt wird mit vorher vertraglich festgelegten Großkunden über eine Reduzierung der Stromliefermenge verhandelt.
Die gestrige Maßnahme ist auf die erwartete Einstellung des historischen Nachfragehöchststandes zurückzuführen.
Dank der Maßnahme erreichte die Nachfrage auch in Spitzenzeiten keine neuen Höchstwerte. Die Energiereserve blieb stabil bei neun Prozent der Gesamtproduktion.
Zusätzlich hatte man gestern um 9 Uhr durch die außerplanmäßige Zuschaltung regionaler Kraftwerke etwa 150.000 Kilowattstunden Kapazität sicherstellen können.
Die Redaktion empfiehlt