Die derzeitigen Minus-Temperaturen haben zu einem scharfen Anstieg des Elektrizitätsbedarfs geführt.
Am Donnerstag wurde um 11.00 Uhr eine Rekord-Nachfrage von 73,8 Mio. KW verzeichnet. Die Elektrizitätsreserven lagen bei 5,7 Mio. KW, die Reserve-Ratio betrug 7,7.
Die für die Elektrizitätsversorgung verantwortlichen Stellen ergriffen Notfallmaßnahmen. Dazu gehörte u.a. die Abstimmung der Betriebszeiten von Großunternehmen, was eine Million Kilowatt an Elektrizitätsreserven sicherte.
Die Regierung bereitet Maßnahmen für weitere Engpässe in der Versorgung vor, auch wenn momentan nicht mit größeren Problemen zu rechnen sein dürfte, da die Reserven hinreichend stabilisiert wurden.
Es wird erwartet, dass die derzeitige Kälte noch bis Mitte Februar anhält. Die Regierung beobachtet daher die Entwicklung von Angebot und Nachfrage von Elektrizität genau und ruft gleichzeitig die Bevölkerung dazu auf, den Elektrizitätsverbrauch nicht unnötig zu erhöhen.