Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Nationales

Piloten der Unglücksmaschine berichten von Problem mit dem Autopiloten

Write: 2013-07-10 13:24:54Update: 2013-07-11 16:28:52

Die Piloten des verunglückten Asiana-Flugzeugs haben von einem Problem mit dem Autopiloten berichtet.

Die Leiterin der US-Transportsicherheitsbehörde Deborah Hersman zitierte die Flugzeugführer nach dem ersten Interview mit den Worten, dass sie davon ausgegangen seien, die korrekte Geschwindigkeit eingestellt zu haben. Erst Sekunden vor der Bruchlandung hätten sie bemerkt, dass die Geschwindigkeit beim Landeanflug zu niedrig gewesen sei.

Während der Vorbereitung auf die Landung sei der Autopilot auf die empfohlene Geschwindigkeit von 254 Stundenkilometern eingestellt worden. Doch habe die automatische Steuerungsanlage nicht funktioniert, so dass die Geschwindigkeit in einen unsicheren Bereich gesunken sei.

In einer Höhe von 152 Metern hätten die Piloten nach eigenen Angaben bemerkt, dass der Autopilot nicht die vorgesehene Geschwindigkeit eingehalten habe und das Flugzeug zu niedrig und zu langsam gewesen sei.

Anschließend hätten sie durchstarten wollen, jedoch sei es dafür zu spät gewesen, so dass die Maschine auf die Landebahn gekracht sei, hätten die Piloten Vertretern der Behörde gesagt.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >