Die Regierung will ab dem zweiten Halbjahr 2014 Kriminalitätslandkarten veröffentlichen.
Das Ministerium für Sicherheit und Verwaltung teilte mit, dass ein integriertes Verwaltungssystem für Sicherheitsinformationen einschließlich Landkarten zu den Orten der vier schwerwiegendsten Verbrechen aufgebaut werde.
In dem System würden Daten über Katastrophen, Verkehr, Sicherheitsunfälle und Strafdaten, die bisher in den jeweiligen Ministerien verwaltet wurden, in einer Datenbank zusammengeschlossen und im Internet oder über mobile Kommunikationsgeräte zur Verfügung gestellt.
Das Ressort will noch in diesem Jahr Kriminalitätslandkarten zu zehn Städten, Landkreisen und Stadtteilen probeweise erstellen lassen und im ersten Halbjahr 2014 veröffentlichen. Im zweiten Halbjahr 2014 soll die Maßnahme auf das ganze Land erweitert werden.
Auf einer Kriminalitätslandkarte werden gefährliche Zonen, in denen häufig Straftaten im Zusammenhang mit den vier großen Übeln, Sexual-, Schul- und häusliche Gewalt sowie minderwertige Lebensmittel, verübt werden und sichere Zonen, in denen sich Überwachungskameras und Polizeidienststellen befinden, markiert.