Koreanische Forscher haben einen Schalldruck-Feuerlöscher entwickelt, der mit Schallwellen Brände bekämpft.
Das Team um Professor Bae Myung-jin an der Soongshil Unversität präsentierte den sogenannten „Sound Wind fire extinguisher“. Der Feuerlöscher setzt Niederfrequenztöne (unter 100 Hz) frei. Die Schallwellen verhindern die Luftzufuhr der Flammen und senken deren Temperatur ab. Auf diese Weise wird das Feuer gelöscht.
Die Möglichkeit für die Entwicklung eines Feuerlöschers mittels Schalldruck wurde entdeckt, als ein dem US-Verteidigungsministerium unterstelltes Forschungsinstitut 2012 bekannt gab, dass ein zwischen zwei Lautsprechern ausgebrochenes Feuer mit Tönen gelöscht werden könne.
Bei dem von dem koreanischen Team entwickelten Gerät verstärkt eine Konvexlinse die Präzision und Effektivität.
Das Team geht davon aus, dass der Feuerlöscher dank seines geringen Gewichts von rund zwei Kilogramm und der einfachen Handhabung in Büros oder Wohnungen zum Einsatz kommen könnte.