Nationales
85 Prozent der Bürger befürworten Antibestechungsgesetz
Write: 2016-12-15 10:11:34 / Update: 2016-12-15 13:30:20
Seit dem Inkrafttreten des neuen Antibestechungsgesetzes am 28. September sind über zwei Monate vergangen.
Das sogenannte Kim Young-ran-Gesetz führte einen großen Wandel in der südkoreanischen Gesellschaft herbei. Getrenntes Zahlen wurde üblicher, illegale Bitten wurden seltener.
Einige Branchen wie die Blumenindustrie jedoch wurden von dem neuen Gesetz hart betroffen. In einer Umfrage des Koreanischen Instituts für öffentliche Verwaltung bei rund 3.500 Bürgern sagten 40 Prozent der befragten Beschäftigten in Gastronomie, Vertriebsbranche und Blumenindustrie, dass ihre Umsätze nach dem Inkrafttreten des Kim Young-ran-Gesetzes geschrumpft seien.
Dennoch befürwortet die überwältigende Mehrheit das Antibestechungsgesetz. 85 Prozent der Befragten betrachteten das Gesetz als erforderlich. 72 Prozent sagten, dass sie nach dem Inkrafttreten des Gesetzes bisher übliche Bitten oder Geschenke als unangemessen einstuften.
Die Redaktion empfiehlt