Der Betrieb des Atomreaktors Kori-4 ist offenbar wegen eines Kühlungslecks unterbrochen worden.
Die Betriebsunterbrechung am Dienstagmorgen erfolgte manuell, nachdem ein ungewöhnlicher Anstieg der Kühlmittelmenge in einem Kühltank festgestellt worden war.
Nach Angaben des Betreibers Korea Hydro and Nuclear Power (KHNP) erfolgte der Betriebsstopp des Meilers im Norden von Busan um 5.11 Uhr. Wenige Stunden zuvor war aufgefallen, dass der Wasserpegel im Kühltank stieg.
Die Leistung sei schrittweise zurückgefahren worden, ehe der Betrieb vollständig gestoppt wurde. Es sei keine Radioaktivität ausgetreten und der Zustand des Reaktors sei stabil gewesen.
Die Ingenieure vermuten ein Kühlungsleck als Ursache. Die genaue Ursache werde nun im Zuge gründlicher Untersuchungen erforscht.