Der hart umkämpfte Arbeitsmarkt trifft verstärkt Leute mit hohem Bildungsabschluss: Zum ersten Mal seit der Einführung standardisierter Messungen im Jahr 1999 haben mehr als 50 Prozent aller Arbeitslosen einen Uni-Abschluss.
Laut Daten des koreanischen Statistikamts waren 546 Tausend Uni-Absolventen im Jahresquartal zwischen April und Juni arbeitslos. Das sind 11,8 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Insgesamt waren über eine Million Südkoreaner arbeitslos, 55,5 Prozent von ihnen besitzen ein Universitätsdiplom oder höheren Bildungsabschluss.
Die südkoreanische Arbeitslosenzahl bezieht sich auf Leute, die aktiv eine Arbeitsstelle suchen, jedoch bislang noch keine gefunden haben.