Die Preise für Gurken und Wassermelonen sind nach dem ergiebigen Regen und Überflutungen in den letzten Tagen kräftig gestiegen.
Laut Daten der öffentlichen Handelsgesellschaft für Agrar- und Fischereiprodukte (aT) betrug der durchschnittliche Einzelhandelspreis von zehn Gurken halbweißer Sorten am 21. Juli 10.872 Won. Das ist um 89,8 Prozent teurer als der Durchschnitt in den letzten Jahren. Verglichen mit dem Vorjahr entspricht dies einer Teuerung von 80,1 Prozent. Im Vormonatsvergleich verteuerten sich Gurken um 142,8 Prozent.
Eine Wassermelone kostete am 21. Juli im Einzelhandel durchschnittlich 17.912 Won. Der Preis stieg um 14 Prozent verglichen mit dem Durchschnitt in den letzten Jahren.
Grund für die deutliche Teuerung sind heftige Regenfälle in den Provinzen Nord-Jeolla und Chungcheong, die Hauptanbaugebiete von Gurken und Wassermelonen. Viele Treibhäuser waren nach dem Starkregen überflutet.